Bewerte diesen Artikel

[yasr_visitor_votes]
Hypocore Position im 4füßler

Hypocore Konzept

Woher wir kommen - wohin wir streben

Hypopressivtechniken haben eine lange Tradition. Zu oberflächlich ist aber die alleinige Annahme, dass die Wurzeln in die jahrtausendealte Yoga-Medizin und in heutiger Zeit ins frühe athletische Bodybuilding zurückreichen.
Als postnatale Behandlung wurde es 1980 vom Urvater der HypopressivTrainings in der Frauengesundheit, Dr. Marcel Caufriez, in der Mütterversorgung etabliert. Von Beginn an umfasste sein Konzept mehr als das berühmte Vakuum-Manöver oder einzelne Haltungen, sondern richtet sich an einer ganzheitlichen Frauengesundheit aus.
Daher rührt dieser konkrete Fokus auf genau die klassischen Baustellen bei unseren Frauen und Mamas > wirksame Rectus Diastase/ core-System-Dysbalancen und das ganze große Feld der Beckenbodensymptomatik inklusive Organsenkungen und Prolaps.
Unser Hypocore-Konzept ist speziell darauf angelegt diese oft lebensbestimmenden Themen der Müttergesundheit optimal zu versorgen. Hypocore ist in der Prävention ein sensitives Übungsprogramm zur Stärkung der Körpermitte-Funktionen und rehabilitativ eingesetzt eine ganzheitliche Methodik Körpermittefunktionen deutlich zu verbessern bzw. wiederherzustellen.
HypoPressivTrainings, von uns auch Training mit Druckumkehrprinzip und reverse-impact genannt, haben einzigartige Wirkmechanismen, die nicht mit den klassischen Beckenbodenprogrammen, Therapietechniken oder üblichen Trainings vergleichbar sind, da sie sich als Hauptadressaten nicht an die willentlich ansteuerbare Muskulatur, sondern ans Fasziengewebe wenden.
Dies wird durch spezielle Körperpositionen in Kombination mit Atemtechniken bewirkt. Die berühmteste Atemtechnik ist die Vakuumphase, die man meistens deutlich auf Fotos oder in Videos sehen kann, wenn sich das berühmte Rippendreieck im Brust/ Bauchbereich bildet. Sie ist genau genommen eine Atempause-Technik, da wir in diesem Trainingsmoment keine Atmung als solches schulen.
Die Kombination aus Atem- und Faszienarbeit im Hypocore optimal zu erlernen ist die wichtigste Basis für Betroffene von Körpermitte-Diagnosen, damit sie es als Selbsthilfemaßnahme für ihre individuelle Problematik nutzen können.
Für Trainer in unseren Weiterbildungsmodulen gilt das ebenso, damit die Techniken verinnerlicht werden und bestens, sowie persönlich abgestimmt weitergegeben werden können.
Deshalb sind unsere online-Weiterbildungen auch immer so aufgebaut, dass wir 4-6 Wochen gemeinsame Lernzeit haben, inklusive erforderlicher Selbstevaluation und dann der Integration in die jeweilige Trainer-Praxis oder helfende Berufsfelder.
Wir sind selbst erfahrene Therapeuten und Trainer, seit über 10 Jahren spezifisch in der Müttergesundheit unterwegs und haben uns seit 2017 auf Hypocore spezialisiert, da es aus unserer Sicht jedes MütterTraining, jedes Leistungssporttraining und jede Frauengesundheitsaspekte um ein ganz eigenes Element ergänzt.
In der Therapie von weiblichen Körpermitten halten wir es mittlerweile für unverzichtbar. Die Studienlage, die Erfahrungen aus den internationalen HypopressivTrainings und unserer eigenen Verlaufsprotokolle von unseren Kursteilnehmerinnen zeigen ganz eindeutig, dass es für viele Frauen den entscheidenden game-changer darstellt, schnelle Erfolge erzielt und sogar invasive Eingriffe überflüssig machen kann.